Vorlesenachmittag

Am 15. Mai pünktlich um 14 Uhr trafen zehn wissbegierige Kinder zwischen 4 und 6 Jahren im Vereinsraum des SAV Böhringen ein. Gemütlich zusammengerückt saßen wir auf kuscheligen Decken und den neuen gestrickten Sitzkissen. Ein besonderer Dank für diese liebevolle Spende geht an Angelika Haubensack.
Zunächst waren die Kinder an der Reihe: Jeder durfte erzählen welche Insekten er schon kennt und was er über sie weiß. Anschließend stöberten wir in kindlicher Fachliteratur und erfuhren bereits spannende Dinge über Bienen, Schmetterlinge und Käfer.
Mit tollen Bildern und Versen schauten wir uns dann gemeinsam das Bilderbuch „Bienen – Kleine Wunder der Natur“ von Britta Teckentrup an. Einige Dinge kannten wir nun bereits, andere brachten uns in großes Staunen. Zum Beispiel, dass Bienen so viele Pollen tragen können wie sie selbst schwer sind – und dann auch noch damit zum Stock zurückfliegen.
Manche Kinder wussten schon, dass Insekten es heutzutage schwer haben zu überleben. Deshalb gilt es die Artenvielfalt besonders zu schützen. So kannten andere bereits die Blühstreifen an Ackerrändern, um neuen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten zu schaffen. Unterschlupf und Nisthilfe zugleich bieten Insektenhotels. Die Kinder konnten an diesem Nachmittag ein Beispiel hierfür bestaunen.
Nach all dem Wissenszuwachs war es Zeit für frische Luft und Samenbomben! Jedes Kind machte sich eifrig ans Werk. Zunächst hieß es: Wasser, Samen und Erde in großen Eimern zu einer matschigen Masse vermengen. Anschließend wurde je eine Handvoll Masse genommen und mit viel Geschick und etwas Kraft das überflüssige Wasser herausgequetscht. So entstanden schwarze feuchte Erdklumpen, die zum Trocknen auf Eierkartons gelegt wurden. Nach etwa zwei Wochen sind die Samenbomben trocken und ausgehärtet. Dann können sie in die Natur geworfen oder verschenkt werden.
Nach der nass-kalten Matsch-Aktion waren alle wieder froh, sich bei Punsch und Kuchen im Vereinsraum aufwärmen zu können. Das zweite Buch handelte schließlich von der Biene Polli . Es schilderte eindrucksvoll, wie fleißig Bienen sind, wie viel sie während ihres kurzen Lebens zu tun haben und wie klar verteilt die Arbeit im Bienenvolk ist.
Etwa zwanzig Samenbomben trug jedes Kind stolz an diesem Tag nach Hause. Bald werden Sonnenblumen, Kornblumen, Dill und Ringelblumen in den Pflanztöpfen, unterm Insektenhotel an Wegrändern und wer weiß wo noch erblühen.
Es war ein toller Nachmittag mit euch!
Franzi, Jutta und Jana

Bildergalerie