Klettersteig am Achensee

5 Frauen und 8 Männer starteten am Samstagmorgen in Richtung Maurach am Achensee in Österreich. Nach einer etwas zähflüssigen Fahrt kam die Gruppe gegen 11:00 Uhr an der Talstation der Rofanbahn an um mit ihr auf 1.840müNN nach oben zu fahren. Oben angelangt ging es dann auch gleich richtig zur Sache. Bei 32°C und purem Sonnenschein stieg die Gruppe zuerst auf die Rotspitze. Über den Grat gelangten die Sportler immer weiter nach oben über den Dalfalzer Roßkopf zum Dalfalzer Joch bis hin zum höchsten Gipfel des Wandergebiets der Hochiss auf fast 2.299müNN. Von hier aus ging es den Wanderweg etwas hinunter bis der Klettersteigeinstieg zu erkennen war. Mit Klettergeschirr, Helm und Fallschutzdämpfer ausgestattet stieg die Gruppe in den Klettersteig der Schwierigkeitsstufe B/C ein. Am Stahlseil gesichert ging es zum Teil senkrecht die Felswände hinauf zum Spieljoch. Selbst die Jüngsten der Gruppe (Bastian -10 und Fabian -13 Jahre) haben in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit die schwierigen Schlüsselstellen gemeistert und hatten dabei sehr viel Spaß. Oben am Kamm des Berges angekommen rundete ein überwältigendes Panorama den Klettersteig ab. Vor uns war das gesamte Wandergebiet zu erblicken bis weit hinter die Zillertaler Alpen. Hinter uns eine ca. 300m tiefe fast senkrecht abfallende Schlucht. Nach einer kurzen Pause ging es hinab zur Erfurter Hütte wo wir uns für den Talabstieg stärkten. Über schmale Wanderwege und grüne Bergwiesen stieg die Gruppe ab ins Tal. Zur Freude aller Teilnehmer spickelten sogar ein paar Murmeltiere aus ihren Höhlen hinaus. Erschöpft aber bestens gelaunt kamen alle gegen 20:00 Uhr am Auto an wo die Heimreise angetreten wurde. Alle Teilnehmer waren begeistert von dieser wunderschönen Bergtour und freuen sich schon auf das nächste Abenteuer mit dem SAV- OG Böhringen.

Wanderführer: Dominik Enge

Bildergalerie

Grähla binden

Hoch motiviert trafen sich am 5.Juni 2019 – 9 Erwachsene und zwei Kinder um gemeinsam im kühlen Wald, das von Albert Haas angebotene Reisig zu „Grähla“ binden. An diesem Tag gab es zum ersten Mal sommerliche Temperaturen, so dass der Aufenthalt im Wald ein Hochgenuss war. Mit Grählesstuhl, Schnur, Schere und Motorsäge ging es an die Arbeit. Zügig wurde das Reisig in die Grählesstühle gepackt, gut verschnürt und dann mit der Motorsäge in gleichgroße Teile gesägt. Merle und Mike halfen das störrige Reisig genauso tüchtig herbeizutragen, wie die Erwachsenen. Gleichzeitig wurde aber auch noch Insektenkunde sowie Tierschutz gelernt. In legerer Runde wurde im Anschluss das mitgebrachte deftige Vesper und die gekühlten Getränke genossen.

Bildergalerie

Erlebnistag im Arboretum

Einen fröhlichen Familientag erlebte die buntgemischte Wandergruppe aus Böhringen. Diese ließ sich schnell von den spielerischen Aufgaben über Wald und Natur mitreißen. Nicht nur die riesigen Mammutbäume, sondern auch die üppige Vegetation faszinierten. Eine Riesengaudi war das Wettrennen zum Florianberg hinauf und die improvisierte Tarzanschaukel. Die Erwachsenen wurden mit einer tollen Aussicht belohnt. Alle waren sich einig: Es war ein wunderschöner, gelungener Nachmittag.

Wanderführer Uschi und Erich Morgenstern

Bildergalerie