Wasser marsch (Teil 2)

Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean..

Bei sommerlichen Temperaturen konnten am 13.09.2020 eine gemischte Schar von Wanderern ihr Wissen auffüllen. Bei unserem 2. Teil „Wasser marsch“, in diesem Teil ging es um Brunnen und Wasserleitungen auf der Schwäbischen Alb. Hans Griesinger versetzte uns anschaulich und gekonnt ins Jahr 1847 zurück. Am Vereinsraum starteten die Wanderer übern den Kriegsberg Richtung Strohweiler Brunnen. Hier erwartete Hans Griesinger uns mit der 2. Gruppe, die von Strohweiler her den Marsch gestartet hatten, so wurde die Wandergruppe bereits im Vorfeld in 2 Gruppen, entsprechend der Hygienevorschrift geteilt. Jeder nahm Rücksicht und wahrte den vorgeschriebenen Abstand. Leider kann man nur noch eine riesige Steinplatte mit darauf abgelegtem, noch größerem Findling sehen. Vielleicht hätte es auch eine andere Lösung für diesen geschichtsträchtigen Ort gegeben. Von hier ging unser Marsch weiter. Hans führte uns einen steilen Abhang hinunter zum Schacht. Am Hang entlang, hier war Tritt Sicherheit vorausgesetzt, ging es dann, der kaum erkennbaren Wasserleitung entlang Richtung Strohweiler. An mehreren Stationen erklärte Hans uns aus vergangener Zeit. Wie mühsam war doch das Leben und Arbeiten damals. Und wie spannend konnte Hans erzählen. Nun ging es aber schnurstracks zum Hof von Familie Götz, hier konnten sich die großen und kleinen Wanderer am frisch gezapften kühlen Bier, Limo, Kaffee usw. erfrischen und Olli wartete bereits auf die hungrigen Gäste an der Gulaschkanone. Diese stammt aus dem Jahr 1908. Auf dem idyllischen Hof von Familie Götz verbrachten wir nun gemeinsam einen wunderschönen Restsonntag. Die Kinder und Frauen legten noch gemeinsam ein wunderschönes Naturmandala aus den am Wegesrand gesammelten Schätzen. Und die Kinder konnten beim Faulei-Spiel mit den Erwachsenen nicht genug bekommen. Ganz am Ende dieses wunderschönen Tages, wurde noch mit den Kindern der auf dem Hof geborene Gockel, auf den Namen Gottlob getauft. Gottlob ist seit gestern der Vereinsgockel. Auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die diesen Tag für mich unvergesslich machen. Ganz besonderen Dank an Hans Griesinger, an Olli (deine Gulaschsuppe war der Hammer) und Familie Götz, sowie den Kuchenspender. Danke Timo u. Armin.

Bildergalerie

Senioren wandern

Herbstspiel, Gold und bunt, Süß und sauer, Hell und Dunkel, Warm und kalt, Regen und Sonne… lebendig und doch alt.
Am 03.September genossen 13 Senioren die goldene Herbstsonne in vollen Zügen. Vorbei an abgeernteten Wiesen und Äcker führte unser Weg zum Frühmessacker durch den Birkwald und über Schachen zurück in den heimischen Flecken. Unseren wunderschönen Spaziergang rundeten wir diesmal bei einer Einkehr im Gasthaus Hirsch, bei leckerem Kuchen, kühlem Bier, Kaffee oder bei einer herrlichen Vesper ab. Die vorgeschriebenen Hygienevorschriften störten die herrliche Stimmung nicht. Auf diesem Weg danken wir Dieter Haubensack für diesen angenehmen und schönen Nachmittag und freuen uns auf die nächste Wanderung im Oktober.
Jutta Brandenburg

Bildergalerie