Baumschnittkurs

„Zu fällen einen schönen Baum, braucht`s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert!“

Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel, ließen sich 14 Teilnehmer am 26.März 2022 im Baumschnitt unterweisen. Pünktlich trafen die Wissenshungrige an der Streuobstwiese an der Festhalle ein. Dort wachsen auf einem verpachteten Gemeindegrundstück, Obstbäume, denen es guttun wird, wenn sie nach Jahren des Wildwuchses einen Schnitt bekommen. Mit Erlaubnis vom Pächter durften wir dort unseren Schnittkurs abhalten. Allerdings reichen 2 Stunden nicht aus um alle dort wachsenden Bäume einen dringend notwendigen, fachmännischen Schnitt zukommen zulassen. In Jörg Kächele hatten wir einen Baumpfleger aus Leidenschaft. Kurzweilig führte er uns in diese Kunst ein. Jörg Kächele lehrte uns den „Palmerschnitt“, der sich sehr vom „Württemberger Schnitt“ unterscheidet. Wir hörten vom Erziehungsschnitt, dieser erfolgt an jungen Obstbäumen in den ersten Standjahren bis zum Ertragsbeginn. Dieser Schnitt wurde an den Bäumen der Gemeinde leider versäumt. Erhaltungsschnitt -und Pflegeschnitt wird bei im Ertrag stehenden Obstbäumen durchgeführt, je nach Obstart -und Sorte. Der Sanierungsschnitt sollte eigentlich eine Ausnahme darstellen, da er einen Eingriff in das gewachsene Gleichgewicht des Baumes darstellt. Alle Fragen der Teilnehmer beantwortete Jörg Kächele sehr geduldig und fachkundig. Uns war allen relativ schnell klar, dass es mit 2 Stunden Schnittkurs nicht getan ist, wir freuen uns das Jörg Kächele uns zugesichert hat, in Böhringen auch gerne einen weiteren Schnittkurs zugeben. Es gibt noch einige Gemeindebäume oder Privatbäume, die einer dringende Pflege benötigen. Es sollte uns allen wichtig sein mit den Gaben der Schöpfung pfleglich umzugehen, denn wir alle profitieren davon. Ganz herzlichen Dank an Jörg Kächele für diesen spannenden Vormittag, Edeltraud Bauer für die Vermittlung und an alle Teilnehmer für Euer Interesse.
Jutta Brandenburg

Bildergalerie

Lichtstube

Auf den richtigen Moment kannst du lange warten. Nimm den nächstbesten guten und mache das Beste daraus.

Nach langer Zeit, haben wir am 05. März 2022 „das Beste“ gemacht. Zur traditionellen Lichtstube trafen wir uns um 19.00 Uhr im Gemeindehaus und verbrachten einen wunderschönen entspannten Abend mit einer leckeren Vesper, Basteln, stricken, Karten spielen und mit ganz viel Geplauder. Nach so langer Zeit der Pandemie tat es einfach nur gut beieinander zu sein und all das Schreckliche und Gewesene vor der Türe zulassen. Vielen Dank an alle, die zu diesem unterhaltsamen Abend beigetragen haben.

Bildergalerie