Jahreshauptversammlung

Es geht nicht darum Zeit zu haben. Es geht darum sich Zeit zu nehmen

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.Februar 2023 haben sich ca. 45 Vereinsmitglieder Zeit genommen. Auch Bürgermeisterin Anja Sauer, Ortsvorsteher Alexander Götz sowie Gauobmann Werner Schrade hatten sich diesen Abend freigehalten. Vertrauensfrau Jutta Brandenburg bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, Freunde des Vereins und der gesamten Vorstandschaft für das erfolgreiche Jahr 2022.
Coronabedingt fing das Jahr 2022 zwar noch sehr schleppend an, mussten doch die ersten geplanten Wanderungen; Nachtwanderung, Fleggaronde sowie der geplante Gau Wintertag wieder abgesagt werden. Aber dann ging es ab den 18. Februar bei der neu geplanten Nachtwanderung sehr stürmisch los.
Motiviert legten die Wanderführer los. So wurden die ersten Inklusions-und Gesundheitswanderungen von Marianne und Johann Spitzer angeboten. Die Familiengruppe trug mit vielen schönen Angeboten für die Freizeitgestaltung, zum Vereinsleben bei.
Die Seniorengruppe verjüngten sich etwas und auch diese Wandernachmittage wurden immer sehr gut angenommen. Der Austausch und die Geselligkeit kamen nicht zu kurz. Ganz wunderschön war die gemeinsame Jahresabschlusswanderung mit der Familiengruppe.
Ganz besonders glücklich sind wir, dass unsere Akkordeongruppe weiter macht. Nachdem immer mehr Musikanten Berufs,-Studiums bedingt ihr Instrument an den Nagel hängten, war der Akkordeonverein nicht mehr spielfähig. Ihr wunderschönes Kirchenkonzert mit dem Gesangverein Frohsinn am Jahresende 2022 sollte das letzte Konzert sein. Doch schon beim Ständerling öffneten sich neue Türen, als Zaininger Akkordeonspieler auf Sibylle Müller zukamen und ein Zusammenspiel vorschlugen. Wieder mal ein Zeichen, das wir doch ein Römerstein sind. Und da man nicht nur in Böhringen ein Konzert geben wird, sondern dann auch in Zainingen, profitieren wir nun durch doppelte Konzertabende.
Auch in der Vorstandschaft und im Ehrenamt konnten wir im vergangenen Jahr viele Projekte auf den Weg bringen. Die Orchideenwiese wurde wie jedes Jahr gepflegt. Brücken gebaut am Goißweiler Weg, Brunnen gemauert und gesichert, Grähla für die nächste Backaktion gebunden. Und um etwas Ausweichmöglichkeit für Bastelnachmittage, Stammtisch usw. zu haben, wurde die Vereinsterrasse mit Schopf fertiggestellt.
Nach den Berichten der Funktionären nahm Bürgermeisterin Anja Sauer die Entlastung vor.
Werner Schrade durfte insgesamt 19 Jubilare für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit auszeichnen:

Für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Hedwig Götz Böhringen

Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Hans Griesinger Strohweiler

Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Gottlob Länge Böhringen

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Sabine Schilling Böhringen

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Ulrike Schilling Böhringen
Ute Hess Leonberg

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Armin Brandenburg Böhringen
Wolfgang Röhm Böhringen
Wilfried Holder Böhringen
Siegried Holder Böhringen

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Simone Scheläschus Böhringen
Erhard Holder Böhringen

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Lars Junge Böhringen
Peter Tröster Böhringen
Vanessa Rieck Böhringen
Sebastian Tröster Böhringen
Bianca Flitsch Böhringen
Monja Goller Böhringen

Mit einer Bilderpräsentation von 2022 endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung und in gemütlicher Runde schauten wir gemeinsam in die Zukunft.

Jutta Brandenburg

Bildergalerie

Kinderfasching

Ein aufregender Faschingsdienstag liegt hinter uns. Mit lustiger Tanzmusik und spannenden Kinderspielen haben wir diesen einzigartigen Nachmittag mit euch verbracht. Etwa 50 Kinder plus ihre Begleitungen waren gekommen. Neben klassischen Spielen wie “Luftballontanz” und “Reise nach Jerusalem” hat vor allem das Dickmann-Wettessen besonders viel Spaß gemacht – und besonders klebrig sahen die Kinder danach auch aus.

Ein Dank geht an die Sparkasse Reutlingen, die tolle Gewinne für die Teilnehmer bereitgestellt hat. Außerdem danken wir den vielen fleißigen Bäckerinnen für die witzigen Snacks und Kuchen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Fasching!

Eure Familiengruppe

Bildergalerie

Lichtstube

Chillen, ist die Kunst, sich beim Ausruhen nicht zu langweilen

In geselliger Runde ließen es sich ca. dreißig Personen, darunter sieben Kinder richtig gut gehen. Bevor sich die einen an`s chillen und die anderen ans filzen und basteln machten wurde das reichlich bestückte Buffett eröffnet. Gut gesättigt war dann das Chillen, das Filzen, das Basten und das sich Unterhalten ganz einfach.

Für diesen gemütlichen Abend bedankt sich die Vorstandschaft bei allen Teilnehmer

Bildergalerie

Gau-Winterwanderung am 05.02.2023

Selbst wenn du eine Sanduhr stark schüttelst wird jedes Sandkorn erst dann fallen, wenn es an der Zeit ist. Erzwinge nichts und vertraue auf das Timing. Alles wird zur richtigen Zeit geschehen.

Wir hatten das perfekte Timing abgewartet und wurden dafür belohnt.
Nachdem zwei Jahre die Gau Winterwanderung coronabedingt abgesagt werden musste, durften wir am 05.02.2023 endlich wieder dazu einladen.
Tage zuvor wurde unsere herrliche Winterpracht vom Regen weggewaschen und die geplanten Wanderwege waren teilweise sehr aufgeweicht und verdreckt.
Doch termingerecht, wie mit dem Wetterdienst abgesprochen, kam der Winter zurück.
Die Gruppe 1 mit 51 Teilnehmern ist bereits um 10.00 Uhr mit ihren Wanderführern Dominik Enge und Erich Morgenstern zu der 17 km langen „Drei Türme Tour“ aufgebrochen. Sie begrüßten den Winter unterwegs.
Gruppe 2 mit ca. 81 Teilnehmern zogen mit Ihren Wanderführern, Dieter Haubensack, Armin Brandenburg, Manfred Narr zu der Tour „Schätze der Alb“ los.
Gruppe 3 mit ca. 15 Teilnehmern starteten mit Marianne und Johann Spitzer zur Gesundheitswanderung.
Gruppe 4 mit den Wanderführern Nadine Tröster, Franziska Röhm, Melissa Kuhn-Mangione, Steffi Bauer u. Sarah Roidel mit ca. 50-55 Personen, starteten mit der Familiengruppe um 13.00 Uhr, bei heftigem Schneefall.
Die Wanderer der „Drei Türme Tour“ wurden auf dem Römerstein von einer kleinen Abordnung der Ortsgruppe Donnstetten mit einem Schnäpsle begrüßt. Auf dem „Hursch“ wurden sie von Robin mit heißem Glühwein und heißem Tee erwartet um sich aufzuwärmen, bevor es zum letzten Turm, dem Kirchturm von Böhringen und von hier aus in die Zielgeraden ging.
Gegen 15.00 Uhr wurden dann die ersten Wanderer in der warmen Festhalle mit leckeren Kuchen, heißen Kaffee und weiteren Leckereien begrüßt.
Bald darauf kamen die Familien mit den Kindern. Sie hielten sich mit verschiedenen Aktivitäten warm.
Nebenbei konnten sich die Kids an der Snackbar stärken, um dann gemeinsam aus Baumstämmen einen Baum zu bauen und den Waldgeistern aus Salzteig Leben einzuhauchen. In der Halle ging es dann für die Kleinen weiter. Hier konnte sich dann jeder noch aus seinen gesammelten Waldmaterialien einen Traumfänger basteln. Dem ein oder anderem kleinen Menschen gab es dann den Rest. Die viele frische Luft und die Matte, die zum Toben gedacht war, wurde ruckzuck zum Schlaflager.
Erfüllt von schönen Eindrücken, bei der erstmals angebotenen Gesundheitswanderung, kehrte dann auch diese Gruppe zum Aufwärmen und stärken am Zielort ein. Auch hier ernteten wir nur positive Rückmeldung. Der ein oder andere meinte, dass es genau die Streckenlänge und die von Marianne gezeigten Übungen waren, die Lust machten sich wieder einer Gruppe anzuschließen, zu mehr reiche es leider altersbedingt nicht mehr. Aber Bewegung sei doch sehr wichtig und in der Gruppe gleich doppelt so schön.
Ganz zum Schluss erreichte dann die Gruppe „Schätze der Alb“ das warme Ziel. Sie wurden mit den dazugehörigen Informationen von der Darre, in die Biosphären Kernzone, zum Goisweiler Weg, an der Orchideenwiese vorbei und zum Burgbrunnen geführt. Und kehrten dann über „Älbe“ wieder zurück.
Was für ein Tag, wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und für die positiven Rückmeldungen.
Danke an Regine Erb (Vize-Präsidentin des Schwäbischen Albvereins), Werner Schrade (Gauobmann) und Elisabeth Schick (Gauwanderwartin) für ihr Kommen und ihrer Teilnahme.
Ganz herzlichen Dank an alle Bäcker/innen für die tollen und zahlreichen Kuchenspenden.
Danke an alle Lieferanten: Metzgerei Rieck, BeckaBeck, Hirschbrauerei und Landmarkt-Markant, Brennerei Holder.
Und ganz besonderen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, ohne Euch hätten wir keinen solch wunderschönen Tag organisieren können.
Die Vorstandschaft

Bildergalerie