Selbst wenn du eine Sanduhr stark schüttelst wird jedes Sandkorn erst dann fallen, wenn es an der Zeit ist. Erzwinge nichts und vertraue auf das Timing. Alles wird zur richtigen Zeit geschehen.
Wir hatten das perfekte Timing abgewartet und wurden dafür belohnt.
Nachdem zwei Jahre die Gau Winterwanderung coronabedingt abgesagt werden musste, durften wir am 05.02.2023 endlich wieder dazu einladen.
Tage zuvor wurde unsere herrliche Winterpracht vom Regen weggewaschen und die geplanten Wanderwege waren teilweise sehr aufgeweicht und verdreckt.
Doch termingerecht, wie mit dem Wetterdienst abgesprochen, kam der Winter zurück.
Die Gruppe 1 mit 51 Teilnehmern ist bereits um 10.00 Uhr mit ihren Wanderführern Dominik Enge und Erich Morgenstern zu der 17 km langen „Drei Türme Tour“ aufgebrochen. Sie begrüßten den Winter unterwegs.
Gruppe 2 mit ca. 81 Teilnehmern zogen mit Ihren Wanderführern, Dieter Haubensack, Armin Brandenburg, Manfred Narr zu der Tour „Schätze der Alb“ los.
Gruppe 3 mit ca. 15 Teilnehmern starteten mit Marianne und Johann Spitzer zur Gesundheitswanderung.
Gruppe 4 mit den Wanderführern Nadine Tröster, Franziska Röhm, Melissa Kuhn-Mangione, Steffi Bauer u. Sarah Roidel mit ca. 50-55 Personen, starteten mit der Familiengruppe um 13.00 Uhr, bei heftigem Schneefall.
Die Wanderer der „Drei Türme Tour“ wurden auf dem Römerstein von einer kleinen Abordnung der Ortsgruppe Donnstetten mit einem Schnäpsle begrüßt. Auf dem „Hursch“ wurden sie von Robin mit heißem Glühwein und heißem Tee erwartet um sich aufzuwärmen, bevor es zum letzten Turm, dem Kirchturm von Böhringen und von hier aus in die Zielgeraden ging.
Gegen 15.00 Uhr wurden dann die ersten Wanderer in der warmen Festhalle mit leckeren Kuchen, heißen Kaffee und weiteren Leckereien begrüßt.
Bald darauf kamen die Familien mit den Kindern. Sie hielten sich mit verschiedenen Aktivitäten warm.
Nebenbei konnten sich die Kids an der Snackbar stärken, um dann gemeinsam aus Baumstämmen einen Baum zu bauen und den Waldgeistern aus Salzteig Leben einzuhauchen. In der Halle ging es dann für die Kleinen weiter. Hier konnte sich dann jeder noch aus seinen gesammelten Waldmaterialien einen Traumfänger basteln. Dem ein oder anderem kleinen Menschen gab es dann den Rest. Die viele frische Luft und die Matte, die zum Toben gedacht war, wurde ruckzuck zum Schlaflager.
Erfüllt von schönen Eindrücken, bei der erstmals angebotenen Gesundheitswanderung, kehrte dann auch diese Gruppe zum Aufwärmen und stärken am Zielort ein. Auch hier ernteten wir nur positive Rückmeldung. Der ein oder andere meinte, dass es genau die Streckenlänge und die von Marianne gezeigten Übungen waren, die Lust machten sich wieder einer Gruppe anzuschließen, zu mehr reiche es leider altersbedingt nicht mehr. Aber Bewegung sei doch sehr wichtig und in der Gruppe gleich doppelt so schön.
Ganz zum Schluss erreichte dann die Gruppe „Schätze der Alb“ das warme Ziel. Sie wurden mit den dazugehörigen Informationen von der Darre, in die Biosphären Kernzone, zum Goisweiler Weg, an der Orchideenwiese vorbei und zum Burgbrunnen geführt. Und kehrten dann über „Älbe“ wieder zurück.
Was für ein Tag, wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und für die positiven Rückmeldungen.
Danke an Regine Erb (Vize-Präsidentin des Schwäbischen Albvereins), Werner Schrade (Gauobmann) und Elisabeth Schick (Gauwanderwartin) für ihr Kommen und ihrer Teilnahme.
Ganz herzlichen Dank an alle Bäcker/innen für die tollen und zahlreichen Kuchenspenden.
Danke an alle Lieferanten: Metzgerei Rieck, BeckaBeck, Hirschbrauerei und Landmarkt-Markant, Brennerei Holder.
Und ganz besonderen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, ohne Euch hätten wir keinen solch wunderschönen Tag organisieren können.
Die Vorstandschaft