Es geht nicht darum Zeit zu haben. Es geht darum sich Zeit zu nehmen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.Februar 2023 haben sich ca. 45 Vereinsmitglieder Zeit genommen. Auch Bürgermeisterin Anja Sauer, Ortsvorsteher Alexander Götz sowie Gauobmann Werner Schrade hatten sich diesen Abend freigehalten. Vertrauensfrau Jutta Brandenburg bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, Freunde des Vereins und der gesamten Vorstandschaft für das erfolgreiche Jahr 2022.
Coronabedingt fing das Jahr 2022 zwar noch sehr schleppend an, mussten doch die ersten geplanten Wanderungen; Nachtwanderung, Fleggaronde sowie der geplante Gau Wintertag wieder abgesagt werden. Aber dann ging es ab den 18. Februar bei der neu geplanten Nachtwanderung sehr stürmisch los.
Motiviert legten die Wanderführer los. So wurden die ersten Inklusions-und Gesundheitswanderungen von Marianne und Johann Spitzer angeboten. Die Familiengruppe trug mit vielen schönen Angeboten für die Freizeitgestaltung, zum Vereinsleben bei.
Die Seniorengruppe verjüngten sich etwas und auch diese Wandernachmittage wurden immer sehr gut angenommen. Der Austausch und die Geselligkeit kamen nicht zu kurz. Ganz wunderschön war die gemeinsame Jahresabschlusswanderung mit der Familiengruppe.
Ganz besonders glücklich sind wir, dass unsere Akkordeongruppe weiter macht. Nachdem immer mehr Musikanten Berufs,-Studiums bedingt ihr Instrument an den Nagel hängten, war der Akkordeonverein nicht mehr spielfähig. Ihr wunderschönes Kirchenkonzert mit dem Gesangverein Frohsinn am Jahresende 2022 sollte das letzte Konzert sein. Doch schon beim Ständerling öffneten sich neue Türen, als Zaininger Akkordeonspieler auf Sibylle Müller zukamen und ein Zusammenspiel vorschlugen. Wieder mal ein Zeichen, das wir doch ein Römerstein sind. Und da man nicht nur in Böhringen ein Konzert geben wird, sondern dann auch in Zainingen, profitieren wir nun durch doppelte Konzertabende.
Auch in der Vorstandschaft und im Ehrenamt konnten wir im vergangenen Jahr viele Projekte auf den Weg bringen. Die Orchideenwiese wurde wie jedes Jahr gepflegt. Brücken gebaut am Goißweiler Weg, Brunnen gemauert und gesichert, Grähla für die nächste Backaktion gebunden. Und um etwas Ausweichmöglichkeit für Bastelnachmittage, Stammtisch usw. zu haben, wurde die Vereinsterrasse mit Schopf fertiggestellt.
Nach den Berichten der Funktionären nahm Bürgermeisterin Anja Sauer die Entlastung vor.
Werner Schrade durfte insgesamt 19 Jubilare für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit auszeichnen:
Für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Hedwig Götz Böhringen
Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Hans Griesinger Strohweiler
Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Gottlob Länge Böhringen
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Sabine Schilling Böhringen
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Ulrike Schilling Böhringen
Ute Hess Leonberg
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Armin Brandenburg Böhringen
Wolfgang Röhm Böhringen
Wilfried Holder Böhringen
Siegried Holder Böhringen
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Simone Scheläschus Böhringen
Erhard Holder Böhringen
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit in Abwesenheit:
Lars Junge Böhringen
Peter Tröster Böhringen
Vanessa Rieck Böhringen
Sebastian Tröster Böhringen
Bianca Flitsch Böhringen
Monja Goller Böhringen
Mit einer Bilderpräsentation von 2022 endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung und in gemütlicher Runde schauten wir gemeinsam in die Zukunft.
Jutta Brandenburg