Derneck Familienwochenende vom 20.05.-21.05.2023

Wir sind wieder hier
unter Freunden zusammen
ich kann’s kaum erwarten
so viele Jahre sind vergangen
ich liebe dieses Leben
und jeden von euch hier
egal, was jeder erlebt hat
am Ende zählen doch nur wir
was wir haben ist für immer
jede Nacht ein Abenteuer
das ganze Leben.

Was für eine geile Zeit,

verbrachten 11 Familien (40 Personen) am vergangenen Wochenende auf der Burg Derneck. Darunter viele ehemalige Teilnehmer der Kinder und Jugendfreizeit des SAV Böhringen. Nun wollten sie gemeinsam mit ihren Kindern und Partnern noch eine Zeitreise machen.
Am Samstag starteten wir gemeinsam unsere Reise ins Lautertal. Vom Wanderparkplatz wanderten wir freudig und voller Energie auf die Burg.
Diese war bereits von fremden Rittern belagert. Doch wir waren ihnen zahlenmäßig überlegen, so dass bald die komplette Burg von den Knappen und Burgfräuleins des SAV Böhringen belagert war. Die fremden Ritter wurden auf der Wartstein gefangen gehalten.
Vor dem ersten Mahl mussten die jungen Knappen, Burgfräuleins, Knechte und Mägde sich Löffel schnitzen und für die Dämmerstunden Windlichter filzen.
In der Burgküche wurde unterdessen schon die Kochkelle geschwungen, Küchenchef Olli und seine Mägde bereiteten das erste Mahl.
Rund um die Burg wurde dann gefeiert, gespielt, getobt und gegen Abend wurde das Lagerfeuer entfacht, wo wir dann leckere Speisen am offenen Feuer zubereiteten.
Die Sonne war schon lange untergegangen und Altritter Armin und seine Rittergesellen mit Fackeln die Knappen und Burgfräuleins zur geselligen Runde in den Innenhof führten.
Als die ersten Fledermäuse dann durch den Burghof flogen, hieß es für das Jungvolk, die Kemenaten zu beziehen.
Pünktlich um 7.30 Uhr am anderen Tag wurde dann zum Morgenmahl gerufen. Bei einem herrlichen Frühstück wurden die müden Geister wieder zu neuem Leben geweckt.
Mit einer Wanderung rund um die Burg und einer frisch gegrillten Roten Wurst so wie mit einem Naturbild legen, verabschiedeten sich die Ritter, Knappen, Mägde, Hofnarren und das ganze Gesinde von der Burg Derneck.
Das Derneck Team bedankt sich für eine geile Zeit.
Wir sind wieder hier, unter Freunden zusammen, ich kann es kaum erwarten so viele Jahre sind vergangen. Was wir zusammen erleben haben wir für immer. Was für eine geile Zeit, das beste von allem, das sind unsere Jahre, auf das Leben

Bildergalerie

Ü60 und SAV-Senioren Ausflug

Umgib dich mit Menschen, die sich nach Sonnenschein anfühlen,

war unser gemeinsames Motto am 17. Mai 2023 beim gemeinsamen Ü60 und SAV Senioren Ausflug. Und nach langer Zeit wollte dann auch die Sonne unser Begleiter an diesem Nachmittag sein.
Pünktlich um 13.00 Uhr startete der Bus mit Ulli Winkler nach Münsingen zum Schäfer Stotz. Zwischen herrlich bunt blühenden Blumenwiesen und vor der neu errichteten Hofkappelle begann wir mit einem kleinen Sektempfang, die Führung über das Anwesen von Familie Stotz.
Kurzweilig erzählte Herr Stotz aus seinem arbeitsreichen und manchmal auch harten Schäferleben. Denn für einen Schäfer gibt es von Montag bis Sonntag und von Januar bis Dezember zu tun. Und nicht immer scheint die Sonne. Im Schafstall sprangen und tobten die ersten Lämmer, in großen mit frischem Stroh ausgelegten Boxen. Man konnte die Liebe zum Tier und zur Arbeit spüren.
Nach 90 Minuten ging es dann mit dem Bus weiter zum Albgut. Das ehemalige Alte Lager, eines der größten Kulturdenkmäler Baden-Württembergs, befindet sich seit 2015 in Privatbesitz.
1895 zu Zeiten des Königreichs Württemberg wurde unter König Wilhelm II. die Militär- und Kasernenanlage „Altes Lager“ in Münsingen erbaut. Seit 2015 ist aus dem „Alten Lager“ das Albgut geworden und Familie Tress arbeitet seit dem daran, das denkmalgeschützte Gelände und die 140 historischen Gebäude zu neuem Leben zu erwecken.
Hier konnten wir ausgiebig flanieren und in den verschiedenen Manufakturen einen Besuch abstatten und uns den ein oder anderen Wunsch erfüllen.
In der „Kaiserlichen Post“ lud uns der Küchenchef dann zum gemeinsamen Tischbüffet. Einfach herrlich mit was für leckeren Speisen er uns zu Tisch bat. Angefangen mit Antipasti, verschiedenen Blattsalaten, Wurstsalat, Käse, Wurst verschiedene Aufstriche und köstlichem Brot, blieb kein Wunsch offen.
Das Ü60 Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern für diesen wunderschönen geselligen Nachmittag.
Danke an unseren umsichtigen Busfahrer Ulli Winkler, Herr Schäfer Stotz mit Familie, dass Sie uns Ihre Tore geöffnet haben und Herrn Christoff Hoffmeister und seinem Team vom Bistro Leib und Seele (Kaiserliche Post) für liebevolle Bewirtung.

Bildergalerie

Muttertagsbasteln

Liebe Mama freue Dich, denn zum Glück hast Du ja mich…..

Am 06. Mai 2023 trafen sich 14 Kinder am Vereinsraum um für den bevorstehenden Muttertag ein Kronenkörbchen oder Taschentuch-Herz für ihre Mama zu filzen. Mit Schafwolle, viel Wasser und Seife ging es auf der Vereinsterasse sehr schaumig und konzentriert ans Werk. Es erforderte sehr viel Sanftmut und Ausdauer von den 5–10-jährigen. Eine ausgiebige Stärkung mit Muffin, Kuchen, Laugen und Getränken half dann die kleinen Kunstwerke fertigzustellen. Der ein oder andere war dann so begeistert von seinem Werk, das dann gleich noch ein weiteres Geschenk für die Oma, Tante u. Freundin oder sich selbst hergestellt wurde. Für diesen schönen Nachmitttag bedanken sich
Jutta, Nadine, Melissa und Isabelle

Bildergalerie

Seniorenwanderung Mai

4. Seniorenwandern in Westerheim

Vielleicht klappt`s nicht, aber herauszufinden ob`s klappt, ist doch das schönste Abenteuer

Es hat geklappt. Am 04. Mai 2023 konnten wir bei fast sommerlichen Temperaturen uns mit Sabine Muttmann auf den Weg machen und die herrliche Gegend von Westerheim einmal genauer erwandern. Gestartet sind wir am Kleintierzüchterverein, von hier ging es vorbei an herrlich blühenden Blumenwiesen und leuchtend gelben Rapsfeldern.
Bei leicht ansteigender Wegstrecke durchquerten wir ein Waldgebiet wo uns die Vögel mit ihrem Gesang begleiteten. Das frische Grün ließ die Herzen aufgehen.
Auf der Anhöhe angekommen hatten wir herrliche Sicht zu den umliegenden Heuhöfen, wo bereits die ersten Kälber fröhlich über die Weide sprangen.
Der Egelsee (Hüle) lud zu einem kleinen Umtrunk ein. Bevor wir uns auf den Rückweg begaben, besuchten wir noch die Egelsee Kapelle. Nach guten 7 km und knapp 200 Höhenmeter konnten wir pünktlich in der Post in Feldstetten unsere reservierten Plätze einnehmen. In geselliger Runde genossen wir das wohl verdiente Bierchen und die leckeren Speisen.
Ganz herzliches Dankeschön an Saibene für die Wanderführung und allen, die an diesem Abenteuer teilgenommen haben.

Bildergalerie