Bastelnachmittag Windlichter

Am 14. Juni 2023 wurde wieder in geselliger Runde zusammengesessen und für laue Sommernächte Windlichter gefilzt. Beim Nassfilzen handelt es sich um eine traditionelle Art des Filzens. Hierbei kann man zu Ruhe kommen und in eine fast meditative Stimmung geraten. Denn man braucht vor allem Geduld und Ruhe und wird so vom Alltagsstress befreit.
Am Ende zahlte sich die Geduld aus und jede Teilnehmerin konnte ihr eigenes Windlicht am Abend auf der Terrasse, Balkon usw. erleuchten lassen. Vielen Dank den Teilnehmerinnen für diesen schönen und gelassenen Nachmittag

Bildergalerie

Quellfassung Einweihung

„Man schüttet kein dreckiges Wasser weg, solange man kein sauberes hat:“

Mit diesem Zitat von Konrad Adenauer lud der Schwäbische Albverein Böhringen vergangenen Sonntag zur Quellfassung Einweihung ein. Viele sind dieser Einladung gefolgt und konnten so bei herrlichem Wanderwetter einen schönen Tag erleben.
Um 10.00 Uhr startete die Gruppe Richtung Strohweiler zur Quellfassung, wo wir mit einem Gläschen Sekt/Bier zur Begrüßung von Hans Griesinger sowie von Frau Bürgermeisterin Anja Sauer erwartet wurden. Nach einem kurzen Grußwort von Jutta Brandenburg Vorsitzende des SAV Böhringen und von Frau Bürgermeisterin Anja Sauer, informierte Hans Griesinger kurzweilig von diesem historischen Kulturgut, das solange im Verborgenen schlummerte und doch ein so wichtiges Gut für die Strohweiler Bürger war. Die erste Wasserleitung wurde 1874 gebaut und führte von der Quellfassung entlang des Albtraufs Richtung Strohweiler, zum Strohweiler Speicher. Von hier floss es dann hinab nach Strohweil in den Strohweiler Pumpbrunnen. Dieser denkmalgeschützte, aus schweren Gusseisen gebaute Pumpbrunnen steht in der Ortsmitte von Böhringen. Hier bedankte sich Frau Bürgermeisterin Anja Sauer bei Hans Lude, Erich Huber, Frieder Götz und SAV Vorsitzende Jutta Brandenburg für Ihren Einsatz an der Quellfassung und für den wieder entstand gesetzten Burgbrunnen.
Nach dieser schönen und informantionsreichen Wanderung ging es zum Hof von Familie Beate und Frieder Götz, wo wir in bester Feier Laune die herrliche Gulasch- und Kartoffelsuppe von Olli so wie die gespendeten Kuchen in geselliger Runde schmecken liesen.

Bildergalerie

Seniorenwanderung Löwenpfad

Der Bewegungsmelder schlägt Alarm. Ran an die Schrittzähler
Mit leichtem Sportgerät und Sonnenschutz ging es am 1. Juni 2023 auf die nördliche Alb. Pünktlich um 13.00 Uhr starten die Fahrgemeinschaft zum Löwenpfad. Vom Wanderparkplatz Kuchalbe ging es auf schönen Wald und -Wiesenwegen, die mit herrlichen seltenen Blumen und Wildkräutern gesäumt waren, vorbei an riesigen Windkrafträdern zum Kuhfelsen. Hier genossen wir die herrliche Aussicht ins mittlere Filstal.
An der Albkante entlang wandern wir auf einem Naturpfad weiter bis zum Hohenstein, hier kommen wir auf den HW1 des SAV. Auch hier haben wir einen herrlichen Ausblick von Aichelberg im Westen bis zu den Kaiserbergen im Osten. Unsere Wanderung führt uns vorbei an duftetenden Wiesen, wo das frische Heu auf den Abtransport wartete.
Nach 2,5 Stunden zeigte unser Schrittzähler, dass wir unser Pensum erreicht haben. Für den gemeinsamen Abschluss haben Marianne und Johann uns im Alb Hotel Malakoff angemeldet, wo wir nun unseren Wasser -und Kalorienhaushalt wieder auffüllten.
Unseren Wanderführern Marianne und Johann Spitzer ein ganz herzliches Dankeschön, für diesen herrlichen Nachmittag und Abend. Wieder war für alle Sinne etwas dabei.
Wir freuen uns, wenn unsere Bewegungsmelder sich am 06. Juli 2023 wieder melden und wir uns wieder zur nächsten Senioren Wanderung treffen.

Bildergalerie