Viel Spaß u. Kreativität gab es beim Ferienprogramm in der Schnitzwerkstatt des SAV Böhringen. Leider mussten wir den Ablauf des Programms aus Wetter technischer Seite kurzfristig ändern. Unsere geplante Wanderung vom Erdtal nach Strohweiler auf den Hof von Familie Götz sagten wir ab. So wurde gleich ab 13.00 Uhr mit dem Schnitzen begonnen. Wir haben den Kindern eine Vorlage für einen Becher gegeben und waren erstaunt, was aus einem Stück Holz entstehen kann. Becher mit Henkel, aufwendig und fast schon professionell, Stiftehalter, Blumenvasen usw. Die Becher wurden dann noch verziert mit Gravuren und Schnitzereien. Nicht nur Becher wurden geschnitzt, sondern auch Kettenanhänger, Schneckenhäuser bemalt sowie auch Schlüsselanhänger gestaltet. Die Ideen platzen nur so aus den Köpfen in die Hände. Zwischendurch stärkten sich die Kinder an der Snackbar, der wieder herrlich gefüllt war von den fleißigen Bäckerinnen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an die Spenderinnen. Wer mit dem Schnitzen fertig war tobte auf dem Hof mit Brutus dem Wächter des Hofes (der liebevollste Bernhardiner) spiele Fußball mit seinen Freunden, machte noch einen kleinen Ausritt oder nutzte die riesige Sandkiste (Paddock-Auslauf für Pferde).
Unser einziger männlicher Betreuer Timo feuerte unterdessen bereits die Feuerschale an und dann ging die Party los. Gemeinsam wurde dann in Outdoorpfannen die eigenen Pfannenkuchen über der Feuerschale gebrutzelt, dann mit Marmelade, Käse oder Gemüse gefüllt. Ein riesiger Spaß.
Um 17.00 Uhr wurden die Kinder von den Eltern abgeholt, ein wirklich schöner Nachmittag ging zu Ende. Wir danken auf diesem Weg den Teilnehmern vom Ferienprogramm, die so viel Interesse mitgebracht haben, dafür, dass der Verbandskasten nicht gebraucht wurde und die vor allem sehr harmonisch und freundschaftlich miteinander umgegangen sind. Danke an die Helfer und Betreuer der Kleinkindergruppe Beate Hagmeier u. Caroline Strähle. Ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Götz, die uns wieder die Möglichkeit gaben auf Ihrem Hof einen unvergesslichen Nachmittag zu gestalten und erleben zu lassen.
Danke sagen Nadine Tröster, Timo, Isabelle u. Jutta Brandenburg, Melissa Mangione, und Steffi Bauer