„Führung bedeutet nicht, das Sagen zu haben. Es bedeutet, sich um die Menschen zu kümmern, die einem anvertraut sind.“ – Simon Sinek
Erfreut über das große Interesse an unserem Rad- und Wanderangebot zur Kirchenführung mit Konzert der Veeharfengruppe Böhringen konnten wir am Sonntag, 17. August 2025, viele Teilnehmer begrüßen.
18 Radler machten sich von Böhringen aus über das Brugtal und die Zaininger Schranke auf den Weg durch das Biosphärengebiet. Vorbei an Schafherden und den ersten Vorboten des nahenden Herbstes erreichten sie Grourn, wo bereits eine 11-köpfige Wandergruppe wartete.
In der voll besetzten Stephanuskirche begrüßten Heinz Schmutz und die Veeharfengruppe pünktlich die Gäste. Andächtig lauschten wir den zarten Harfenklängen sowie dem eindrucksvollen Vortrag über die Geschichte der Kirche: Der Grundstein wurde wohl im 12. Jahrhundert gelegt, geweiht ist sie dem heiligen Stephanus und dem Evangelisten Johannes. Der spätgotische Chor entstand 1522 in der Werkstatt des Baumeisters Peter von Koblenz, dessen Handschrift sich auch in Urach, Münsingen und Blaubeuren wiederfindet. Besonders beeindruckte das Fresko „Das Jüngste Gericht“, das vermutlich um 1380 entstand.
Nach rund 90 spannenden und stimmungsvollen Minuten blieben viele unter den großen schattigen Bäumen noch zum geselligen Ausklang, andere machten sich auf nach Böhringen, um beim Sommerhock den Sonntag gemütlich ausklingen zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen wandernden und radelnden Teilnehmern!