Am Samstag, den 13. September 2025, stand beim SAV Böhringen ein ganz besonderer Termin im Kalender: Die Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Mitgliedschaft des Laubergvereins im Schwäbischen Albverein. Dieses stolze Jubiläum wurde standesgemäß mit einer Jubiläumswanderung begangen – auf genau jener Route, die schon seit einem Jahrhundert von Generationen von Wanderfreunden zum Hausberg, dem Lauberg, führt.
Rund 40 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde versammelten sich am Bahnhof Oberlenningen und starteten bei herrlichem Spätsommerwetter in das Lenninger Tal. Die Landschaft zeigte sich bereits in ihrem ersten herbstlichen Kleid: bunt gefärbte Blätter, klare Luft und wärmende Sonnenstrahlen begleiteten die Gruppe bis nach Schlattstall.
Ein Höhepunkt durfte natürlich nicht fehlen: Am Scharfeneck beim Gasthof Hirsch war traditionell Rast. Unter der mächtigen, ausladenden Kastanie wurden die Wanderer von den Vereinskameradinnen mit liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten verwöhnt. Für die passende Erfrischung sorgte der gut bestückte Selbstbedienungskühlschrank des Gasthofes, der den Wanderern gekühlte Getränke bot. Gestärkt und in bester Stimmung nahm die Gruppe anschließend den anspruchsvollen Aufstieg über die „Lange Steige“ in Angriff.
Währenddessen war auch für die Seniorinnen und Senioren gesorgt: Sie starteten zeitgleich in Böhringen und machten sich von oben auf den Weg, um die Wanderer vom Tal herzlich auf der Alb zu empfangen. Punkt 12.30 Uhr trafen beide Gruppen wie verabredet zusammen, wo ein gemeinsamer Begrüßungstrunk für Freude und ein echtes Gefühl der Zusammengehörigkeit sorgte.
Von dort führte der letzte Abschnitt des Weges gemeinsam auf den Lauberg. Oben angekommen, erwartete Olli die Wanderer bereits mit einem prasselnden Lagerfeuer, frisch gegrillten Roten Würsten und Stockbrot für Groß und Klein. Bei dieser wohlverdienten Mittagsrast bot sich viel Gelegenheit zu Gesprächen, Erinnerungen und zum geselligen Austausch. Ein besonders stimmungsvolles Bild ergab sich, als die Kinder ihre ersten Drachen im Herbstwind steigen ließen und so die Verbundenheit von Tradition und Zukunft sichtbar machten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Wanderführer Timo Brandenburg und Nadine Tröster, an die fleißigen Bäckerinnen, die für köstliche Wegzehrung sorgten, sowie an Pascal Huber und Gerhard Brandenburg für ihren zuverlässigen Shuttlebusdienst. Ohne diesen engagierten Einsatz wäre eine solch gelungene Jubiläumswanderung nicht möglich gewesen.
So endete ein Festtag, der die 100-jährige Geschichte des Laubergvereins würdigte und gleichzeitig zeigte, dass die Freude am Wandern, an Gemeinschaft und an unserer schönen Heimat auch für kommende Generationen lebendig bleibt.
Jutta Brandenburg
Archiv für den Monat: September 2025
Ferienprogramm 1.0 Ein tierischer Tag in der Wilhelma
Böhringen/Stuttgart – Früh am Morgen, um 7 Uhr am Rathaus Böhringen, startete der Reisebus voll besetzt mit 42 gut gelaunten Ausflüglern Richtung Stuttgart. Mit an Bord waren 7 Vorschulkinder, 8 Schulkinder sowie 22 Erwachsene und Senioren – eine bunte Mischung, die sich auf einen besonderen Ferientag freute.
Das Ziel war die Wilhelma, der zoologisch-botanische Garten in Stuttgart, in dem über 11.000 Tiere und unzählige Pflanzenarten zu entdecken sind. Für die Kinder gab es zwei spannende, altersgerechte Führungen zum Thema Amphibien und Reptilien. Dabei ging es von der Schlangenhaut bis zum Krokodil Ei, und die Kinder staunten über die erstaunlichen Anpassungen dieser faszinierenden Tiere.
Im Anschluss hatten alle Teilnehmer genügend Zeit, die Wilhelma auf eigene Faust zu erkunden – vom imposanten Affenhaus über die exotischen Pflanzen bis hin zu den vielen liebevoll gestalteten Tiergehegen. Besonders eindrucksvoll war der Hinweis auf die Artenschutzarbeit der Wilhelma. Im Affenhaus konnten die Besucher sogar für das Projekt „Lola ya Bonobo“ spenden, das sich um Bonobo-Waisen in Afrika kümmert – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung.
Am Nachmittag, nach vielen Entdeckungen, Eindrücken und staunenden Gesichtern, ging es schließlich zurück nach Hause. Glücklich, voller neuer Erfahrungen – aber auch ziemlich platt – kamen Kinder wie Erwachsene wieder in Böhringen an.
Der Ausflug hat eindrucksvoll gezeigt: Lernen, Staunen und gemeinsames Erleben lassen sich wunderbar verbinden – und machen den Sommer im Ferienprogramm unvergesslich.
