Böhringen/Stuttgart – Früh am Morgen, um 7 Uhr am Rathaus Böhringen, startete der Reisebus voll besetzt mit 42 gut gelaunten Ausflüglern Richtung Stuttgart. Mit an Bord waren 7 Vorschulkinder, 8 Schulkinder sowie 22 Erwachsene und Senioren – eine bunte Mischung, die sich auf einen besonderen Ferientag freute.
Das Ziel war die Wilhelma, der zoologisch-botanische Garten in Stuttgart, in dem über 11.000 Tiere und unzählige Pflanzenarten zu entdecken sind. Für die Kinder gab es zwei spannende, altersgerechte Führungen zum Thema Amphibien und Reptilien. Dabei ging es von der Schlangenhaut bis zum Krokodil Ei, und die Kinder staunten über die erstaunlichen Anpassungen dieser faszinierenden Tiere.
Im Anschluss hatten alle Teilnehmer genügend Zeit, die Wilhelma auf eigene Faust zu erkunden – vom imposanten Affenhaus über die exotischen Pflanzen bis hin zu den vielen liebevoll gestalteten Tiergehegen. Besonders eindrucksvoll war der Hinweis auf die Artenschutzarbeit der Wilhelma. Im Affenhaus konnten die Besucher sogar für das Projekt „Lola ya Bonobo“ spenden, das sich um Bonobo-Waisen in Afrika kümmert – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung.
Am Nachmittag, nach vielen Entdeckungen, Eindrücken und staunenden Gesichtern, ging es schließlich zurück nach Hause. Glücklich, voller neuer Erfahrungen – aber auch ziemlich platt – kamen Kinder wie Erwachsene wieder in Böhringen an.
Der Ausflug hat eindrucksvoll gezeigt: Lernen, Staunen und gemeinsames Erleben lassen sich wunderbar verbinden – und machen den Sommer im Ferienprogramm unvergesslich.