„Den Orchideen Luft verschafft“

Der Schwäbische Albverein Böhringen hat sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, die heimische Orchideen-Wiese zu pflegen. Die vom Wald umgebene Wiese ist aufgrund ihrer unterschiedlichen Geländestruktur als botanisch hochwertiger Standort einzustufen. Der geschützte Bereich weist an mehreren Stellen kleinere Vertiefungen auf, die früher zur Sandgewinnung genutzt wurden und heute einen leicht sumpfigen Charakter mit einer feuchtgebietstypischen Vegetation haben. Der überwiegende Teil der Fläche beheimatet als Magerrasen eine artenreiche Flora, zu der neben zahlreichen Orchideenarten auch andere seltene geschützte Arten wie beispielsweise der Frühlingsenzian gehören. Die Wiese ist auch ein wertvoller Lebensraum für die Tierwelt, weil neben Kleinsäugern und Kröten, dort auch eine reiche Vogel- und Insektenwelt vorkommt. Es ist so aus ökologischen und wissenschaftlichen Gründen unbedingt schutzwürdig.
Schutz und Pflegemaßnahmen, zum Schutz der Orchideenwiese sind vorhandene Ablagerungen, die zu einem Nährstoffeintrag führen, zu beseitigen. Das Mähgut muss aus den Sandlöchern entfernt und entsorgt werden. Dasselbe gilt auch für den Aufwuchs von Eschen und anderen Gehölzen. Jährlich müssen die Mahd und die Abfuhr sichergestellt werden, so dass die Waldwiese offengehalten wird.

Bildergalerie