So., 16.07.2023,
Zeit die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns etwas gibt.
Am 16. Juli 2023 starten wir um 9.00 Uhr am Vereinsraum. Wir werden insgesamt ca. 75 km mit unseren E-Bikes zurücklegen. Die Strecke führt uns von Böhringen auf guten Wegen nach Heroldtatt /Sontheim. Hier geht es ins Tiefental.
Nach einer kurzen Rast setzen wir unsere Tour im Achtal fort. Hier im Achtal befindet sich der „Hohle Felsen“. Der Hohle Fels – Teil des UNESCO Welterbes, ist eine der größten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb. Bei Interesse kann man die Höhle besichtigen. Eintritt pro Person 4.50 Euro.
Vorbei an Schelklingen geht es nun ins idyllische Schmiechtal. Das Schmiechtal: Das Gebiet Oberes Schmiechtal liegt rund drei Kilometer von Mehrstetten, es erstreckt sich rund fünf Kilometer entlang der Schmiech zwischen den Schelklinger Ortsteilen Gundershofen und Hütten. Es wird fast vollständig umschlossen vom rund 4398 Hektar großen Landschaftsschutzgebiet
Das Schmiechtal war einst das Urdonautal.
Heute fließt die Donau einige Kilometer südlich in einem weit breiteren Tal.
Das hier zu sehende Rad war über 80 Jahre hinweg das Antriebsrad der ehemaligen Getreidemühle Talsteußlingen. Es wurde im Jahr 1985 ausgebaut und an der Schmiech aufgestellt. Hier machen wir Rast.
Weiter geht es dann über das Schandental ein herrlich ruhiges Tal ohne Straße und Verkehr, hier gibt’s nur den Feldweg und die Schwäbische-Alb-Bahn. Der Weg ist zwar ab und zu holprig und hat Schlaglöcher, aber die Wacholderheide-Hänge und die Landschaft sind unvergleichlich.
Von Mehrstetten geht es dann ins Unterheutal, ein sehr gut ausgebauter Radweg führt uns nun nach Münsingen. Münsingen durchqueren wir auf öffentlichen Straßen, diese Strecke ist kurz und verkehrsberuhigt. Vorbei am Freibad geht es nach Trailfingen, hier an der „Alten Säge“ steigen wir in den Truppenübungsplatz ein und verlassen diesen dann an der „Zaininger Schranke“ um dann von hier in unser 6.und letzte Tal, das Brucktal zu kommen. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sind die Hang- und Schlucht Wälder des Albtraufs. Im Westen des ehemaligen Truppenübungsplatzes trifft man im Brucktal auf urwüchsige Wälder mit alten Baumstämmen, bisweilen durch einen Sturm umgeworfen und von Moosen und Pilzen überwuchert.
Nach ca. 75 km werden wir dann einen gemeinsamen Abschluss machen.
Wir freuen uns auf entspannte Radler, die gerne eine längere Radtour wagen möchten. Die gesamte Strecke bietet so viel zum Schauen und genieße, das wir uns viel Zeit lassen.
Rucksackvesper und Getränke nicht vergessen.
Wir geben bei Interesse gerne Auskunft und freuen uns auf eine schöne Radwanderung. Auch Nichtmitglieder sind ganz herzlich willkommen.
Über eine kurze Anmeldung telefonisch, App, oder E-Mail. (Wegen Tischreservierung)
Tel. 07382/610, Handy 0176 712 15611 oder E-Mail j.brandenburg.1@gmx.de