Zur diesjährigen Abschlusswanderung trafen sich fünf wetterfeste Wanderfreunde. Trotz kühlem, regnerischem Novemberwetter ließen sie sich die gute Laune nicht verderben. In Fahrgemeinschaften ging es nach Bad Urach zur Festhalle, dem Ausgangspunkt der Tour.
Von dort führte der Weg Richtung Zittelstatt, vorbei an der Hermann-Greiner-Schanze und weiter über einen schmalen Pfad hinauf zur Wassersteinhöhle. Spätestens oben am Albtrauf waren alle Wanderer auf Betriebstemperatur – der Aufstieg hatte gewärmt.
Vom Kunstmühlenfelsen und dem Michelsäppele bot sich ein beeindruckender Blick über das Ermstal und Bad Urach. Zwar zeigte sich die Landschaft nicht in leuchtenden Herbstfarben, doch das Tal und das Städtchen lagen friedlich im Nebelmeer – eine stille, fast mystische Stimmung.
Nach einer kurzen Rast und dem Rundblick ging es auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt. Die wohlverdiente Einkehr bei unserem heimischen Pizzabäcker rundete den Tag ab.
Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, insbesondere bei den Wanderführern Erich und Magdalene Holder für die Organisation dieser gelungenen Abschlusstour sowie bei allen, die im Laufe des Jahres zu den verschiedenen Aktivitäten beigetragen haben.
Die Vorstandschaft des Schwäbischen Albvereins Böhringen
