Kinderfasching

Ein aufregender Faschingsdienstag liegt hinter uns. Mit lustiger Tanzmusik und spannenden Kinderspielen haben wir diesen einzigartigen Nachmittag mit euch verbracht. Etwa 50 Kinder plus ihre Begleitungen waren gekommen. Neben klassischen Spielen wie “Luftballontanz” und “Reise nach Jerusalem” hat vor allem das Dickmann-Wettessen besonders viel Spaß gemacht – und besonders klebrig sahen die Kinder danach auch aus.

Ein Dank geht an die Sparkasse Reutlingen, die tolle Gewinne für die Teilnehmer bereitgestellt hat. Außerdem danken wir den vielen fleißigen Bäckerinnen für die witzigen Snacks und Kuchen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Fasching!

Eure Familiengruppe

Bildergalerie

Lichtstube

Chillen, ist die Kunst, sich beim Ausruhen nicht zu langweilen

In geselliger Runde ließen es sich ca. dreißig Personen, darunter sieben Kinder richtig gut gehen. Bevor sich die einen an`s chillen und die anderen ans filzen und basteln machten wurde das reichlich bestückte Buffett eröffnet. Gut gesättigt war dann das Chillen, das Filzen, das Basten und das sich Unterhalten ganz einfach.

Für diesen gemütlichen Abend bedankt sich die Vorstandschaft bei allen Teilnehmer

Bildergalerie

Gau-Winterwanderung am 05.02.2023

Selbst wenn du eine Sanduhr stark schüttelst wird jedes Sandkorn erst dann fallen, wenn es an der Zeit ist. Erzwinge nichts und vertraue auf das Timing. Alles wird zur richtigen Zeit geschehen.

Wir hatten das perfekte Timing abgewartet und wurden dafür belohnt.
Nachdem zwei Jahre die Gau Winterwanderung coronabedingt abgesagt werden musste, durften wir am 05.02.2023 endlich wieder dazu einladen.
Tage zuvor wurde unsere herrliche Winterpracht vom Regen weggewaschen und die geplanten Wanderwege waren teilweise sehr aufgeweicht und verdreckt.
Doch termingerecht, wie mit dem Wetterdienst abgesprochen, kam der Winter zurück.
Die Gruppe 1 mit 51 Teilnehmern ist bereits um 10.00 Uhr mit ihren Wanderführern Dominik Enge und Erich Morgenstern zu der 17 km langen „Drei Türme Tour“ aufgebrochen. Sie begrüßten den Winter unterwegs.
Gruppe 2 mit ca. 81 Teilnehmern zogen mit Ihren Wanderführern, Dieter Haubensack, Armin Brandenburg, Manfred Narr zu der Tour „Schätze der Alb“ los.
Gruppe 3 mit ca. 15 Teilnehmern starteten mit Marianne und Johann Spitzer zur Gesundheitswanderung.
Gruppe 4 mit den Wanderführern Nadine Tröster, Franziska Röhm, Melissa Kuhn-Mangione, Steffi Bauer u. Sarah Roidel mit ca. 50-55 Personen, starteten mit der Familiengruppe um 13.00 Uhr, bei heftigem Schneefall.
Die Wanderer der „Drei Türme Tour“ wurden auf dem Römerstein von einer kleinen Abordnung der Ortsgruppe Donnstetten mit einem Schnäpsle begrüßt. Auf dem „Hursch“ wurden sie von Robin mit heißem Glühwein und heißem Tee erwartet um sich aufzuwärmen, bevor es zum letzten Turm, dem Kirchturm von Böhringen und von hier aus in die Zielgeraden ging.
Gegen 15.00 Uhr wurden dann die ersten Wanderer in der warmen Festhalle mit leckeren Kuchen, heißen Kaffee und weiteren Leckereien begrüßt.
Bald darauf kamen die Familien mit den Kindern. Sie hielten sich mit verschiedenen Aktivitäten warm.
Nebenbei konnten sich die Kids an der Snackbar stärken, um dann gemeinsam aus Baumstämmen einen Baum zu bauen und den Waldgeistern aus Salzteig Leben einzuhauchen. In der Halle ging es dann für die Kleinen weiter. Hier konnte sich dann jeder noch aus seinen gesammelten Waldmaterialien einen Traumfänger basteln. Dem ein oder anderem kleinen Menschen gab es dann den Rest. Die viele frische Luft und die Matte, die zum Toben gedacht war, wurde ruckzuck zum Schlaflager.
Erfüllt von schönen Eindrücken, bei der erstmals angebotenen Gesundheitswanderung, kehrte dann auch diese Gruppe zum Aufwärmen und stärken am Zielort ein. Auch hier ernteten wir nur positive Rückmeldung. Der ein oder andere meinte, dass es genau die Streckenlänge und die von Marianne gezeigten Übungen waren, die Lust machten sich wieder einer Gruppe anzuschließen, zu mehr reiche es leider altersbedingt nicht mehr. Aber Bewegung sei doch sehr wichtig und in der Gruppe gleich doppelt so schön.
Ganz zum Schluss erreichte dann die Gruppe „Schätze der Alb“ das warme Ziel. Sie wurden mit den dazugehörigen Informationen von der Darre, in die Biosphären Kernzone, zum Goisweiler Weg, an der Orchideenwiese vorbei und zum Burgbrunnen geführt. Und kehrten dann über „Älbe“ wieder zurück.
Was für ein Tag, wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und für die positiven Rückmeldungen.
Danke an Regine Erb (Vize-Präsidentin des Schwäbischen Albvereins), Werner Schrade (Gauobmann) und Elisabeth Schick (Gauwanderwartin) für ihr Kommen und ihrer Teilnahme.
Ganz herzlichen Dank an alle Bäcker/innen für die tollen und zahlreichen Kuchenspenden.
Danke an alle Lieferanten: Metzgerei Rieck, BeckaBeck, Hirschbrauerei und Landmarkt-Markant, Brennerei Holder.
Und ganz besonderen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, ohne Euch hätten wir keinen solch wunderschönen Tag organisieren können.
Die Vorstandschaft

Bildergalerie

Nachtwanderung

Nachtwanderung

Viele Wünsche wurden am 07. Januar 2023 von ca. 55 Personen in das Universum geschickt. Und die ersten gingen auch gleich in Erfüllung. Wunsch Nr. 1 schöner Vollmond, bei kühlem, aber trockenen Wetter starteten wir fast pünktlich am Vereinsraum und konnten bei unserer kleinen Fleckenrunde wunderschön den Aufgang des Vollmondes beobachten- Wunsch Nr. 1 ging in Erfüllung. Wunsch Nr. 2 viele Kinder u. neue Gesichter– wow Wunsch Nr. 2 ging in Erfüllung. Voller Begeisterung führte Janik Tröster, unser jüngster Wanderführer die Gruppe mit den Gästen aus nah und fern an. Wunsch Nr. 3 eine schöne Wanderung und ein gemütliches Christbaumloben mit anschließenden Hock am Rathaus – bäm Wunsch Nr.3 erfüllt. Wir hoffen, dass auch die restlichen Wünsche, die an diesem Abend in das Universum geschickt wurden in Erfüllung gehen. Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Teilnehmern, allen fleißigen u. spontanen Helfern, Ihr habt diese Nachtwanderung zum Leuchten gebracht.
Armin, Janik u. Jutta und Team

Bildergalerie

Maibaumstellen

Ohne traditionelle Festlichkeiten hat das Leben nur Schattenseiten

Endlich steht er wieder in unserer Dorfmitte, der Maibaum 2022.
Gemeinsam durften wir am vergangenen Samstag einen wunderschönen Maibaum Hock feiern. Unsere Vorbereitung und unser Einsatz wurden mit Eurem Besuch am Backhaus und auf dem Hock belohnt.
Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Trotz der schlechten Wetterprognose, lies es sich Frau Sonne nicht nehmen unseren wunderschönen Maibaum zu begrüßen. Danke allen Helfern an den verschiedenen Stationen, ohne Euren Einsatz wäre so ein schöner Hock nicht so ein Erfolg geworden. Vielen Dank an die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr. Danke an Bürgermeisterin Anja Sauer, die sich mutig mit dem Förderkorb in die Höhe heben ließ um die verhedderten Schmuckbänder wieder zu entwirren.
Unsere Lieferanten: für die Laugenweggla Herstellung- Böhringer Mühle, Milch von Fam. J.u.S. Tröster, sonstige Zutaten- Markant.
Getränke- Hirschbrauerei Böhringen, Wegga- Beckabeck, Rote- Metzgerei Rieck
Die Vorstandschaft sagt ganz herzlich Danke

Bildergalerie

Baumschnittkurs

„Zu fällen einen schönen Baum, braucht`s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert!“

Bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel, ließen sich 14 Teilnehmer am 26.März 2022 im Baumschnitt unterweisen. Pünktlich trafen die Wissenshungrige an der Streuobstwiese an der Festhalle ein. Dort wachsen auf einem verpachteten Gemeindegrundstück, Obstbäume, denen es guttun wird, wenn sie nach Jahren des Wildwuchses einen Schnitt bekommen. Mit Erlaubnis vom Pächter durften wir dort unseren Schnittkurs abhalten. Allerdings reichen 2 Stunden nicht aus um alle dort wachsenden Bäume einen dringend notwendigen, fachmännischen Schnitt zukommen zulassen. In Jörg Kächele hatten wir einen Baumpfleger aus Leidenschaft. Kurzweilig führte er uns in diese Kunst ein. Jörg Kächele lehrte uns den „Palmerschnitt“, der sich sehr vom „Württemberger Schnitt“ unterscheidet. Wir hörten vom Erziehungsschnitt, dieser erfolgt an jungen Obstbäumen in den ersten Standjahren bis zum Ertragsbeginn. Dieser Schnitt wurde an den Bäumen der Gemeinde leider versäumt. Erhaltungsschnitt -und Pflegeschnitt wird bei im Ertrag stehenden Obstbäumen durchgeführt, je nach Obstart -und Sorte. Der Sanierungsschnitt sollte eigentlich eine Ausnahme darstellen, da er einen Eingriff in das gewachsene Gleichgewicht des Baumes darstellt. Alle Fragen der Teilnehmer beantwortete Jörg Kächele sehr geduldig und fachkundig. Uns war allen relativ schnell klar, dass es mit 2 Stunden Schnittkurs nicht getan ist, wir freuen uns das Jörg Kächele uns zugesichert hat, in Böhringen auch gerne einen weiteren Schnittkurs zugeben. Es gibt noch einige Gemeindebäume oder Privatbäume, die einer dringende Pflege benötigen. Es sollte uns allen wichtig sein mit den Gaben der Schöpfung pfleglich umzugehen, denn wir alle profitieren davon. Ganz herzlichen Dank an Jörg Kächele für diesen spannenden Vormittag, Edeltraud Bauer für die Vermittlung und an alle Teilnehmer für Euer Interesse.
Jutta Brandenburg

Bildergalerie

Lichtstube

Auf den richtigen Moment kannst du lange warten. Nimm den nächstbesten guten und mache das Beste daraus.

Nach langer Zeit, haben wir am 05. März 2022 „das Beste“ gemacht. Zur traditionellen Lichtstube trafen wir uns um 19.00 Uhr im Gemeindehaus und verbrachten einen wunderschönen entspannten Abend mit einer leckeren Vesper, Basteln, stricken, Karten spielen und mit ganz viel Geplauder. Nach so langer Zeit der Pandemie tat es einfach nur gut beieinander zu sein und all das Schreckliche und Gewesene vor der Türe zulassen. Vielen Dank an alle, die zu diesem unterhaltsamen Abend beigetragen haben.

Bildergalerie

Nachtwanderung

„Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erinnere dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm.“ H.Ford

Gegen den Wind machten sich am 18.Februar 2022 eine Gruppe Wanderer auf zur Nachtwanderung. Pünktlich um 17.30 Uhr startete man gemeinsam am Vereinsraum. Unter Einhaltung noch geltender Corona Regeln, stellten wir uns dem kräftigen Sturm und wanderten auf sicherem Wegen Richtung Hengen. Die Wolken am Himmel änderten sich im Nu-es war wunderschön in den Wolken fernzusehen, den Wind zu spüren und der Kraft der Natur standzuhalten. Tüchtig durch gepustet erreichten wir pünktlich unser Ziel. Im vorgeschriebenen Rahmen genossen wir die gemeinsame Vesper im Gasthaus Krone in Hengen. Mit der nötigen Bettschwere machte man sich dann auf den Heimweg, die einen mit dem PKW, die anderen stellten sich noch einmal gegen den Wind um dann mit dem Vollmond, am sich öffnenden Wolkenhimmel belohnt zu werden. Ein herzliches Dankeschön an die Wanderführer
E. Weeger/G. Brandenburg für die Vorbereitung und Führung.

Bildergalerie

Absage Gau Winterwandertag am 06.02.2022

Ein Virus lässt uns den Atemstocken und uns in den Stuben hocken. Wir müssen ihn besiegen, mit Vernunft werden wir ihn kriegen

Leider fällt auch dieser Termin am 06.02.2022 dem Virus zum Opfer. Wir bitten um Verständnis, doch uns ist Eure Gesundheit wichtig. Wir hoffen, den Termin zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Gesundheit.
Die Vorstandschaft

Absage Nachtwanderung am 15.01.2022

„Ich wache jeden Morgen mit dem Glauben auf, dass es heute besser als gestern sein wird.“ W.Smith

Nach sorgfältiger Prüfung sind wir leider zum dem Ergebnis gekommen, die für den 15.Januar 2022 geplante Nachtwanderung auf einen späteren Termin zu verschieben. Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass es bald wieder möglich sein wird, die verschiedenen Veranstaltungen ohne große Einschränkungen planen und durchführen zu können. Bis dahin wünschen wir, bleibt gesund!

Im Namen der Vorstandschaft J. Brandenburg