Geisterfest

„Lirum, larum, Löffelstiel …“

Unerschrocken kamen am Samstagnachmittag zahlreiche Kinder und ihre Begleitungen unserer Einladung zum Geisterfest nach. Mit orangenen und weißen Küribissen bepackt liefen wir vom Sporthaus bis zum Schachen, um dort sofort und voller Tatendrang mit dem Schnitzen zu beginnen. Es wurde gesägt und gemalt, ausgehöhlt und geschabt. Mit viel Geduld, Fingerspitzengefühl und Ausdauer entstanden gruselige Kürbisgesichter und gewagte künstlerische Motive.
Nach so viel Arbeit wurden Hunger und Durst gestillt: Der Platz ums Feuer wurde eng und die Pfännle waren bis zum letzten Tropfen Teig im Dauereinsatz.
In einer abschließenden Geschichte besuchte uns die kleine Hexe Luna und verriet uns dabei einige ihrer Zaubersprüche.

Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr so zahlreich zum Geisterfestle gekommen seid. Das Wetter war in diesem Jahr auf jeden Fall auf unserer Seite. Bis zum nächsten Jahr versuchen wir besseres Schnitzwerkzeug zu bekommen, damit das Schnitzen noch mehr Spaß macht.

Viel Freude mit euren Kürbisgesichtern wünschen euch

Bea, Dodo, Franzi, Lena, Robin und Jana von der SAV Familiengruppe Böhringen

Bildergalerie

Wanderung Esslingen / Remstal

Läuft dein Leben stets nach Plan, fährst du selten Deutsche Bahn

Wie immer waren wir mit unserem Organisator Karl-Heinz Götz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Es lief bis auf die Abfahrt von Lenningen mit Bahn alles reibungslos und wie geplant. In Lenningen waren wir gerade dabei die Gruppenkarten zu lösen, als der Zug nicht mehr auf uns warten wollte. Aber alles kein Problem, wir lagen noch voll im Zeitplan und so ging es mit dem Bus zum Bahnhof Kirchheim, von wo aus wir dann nach Esslingen mit Bahn weiterfuhren.
Hier wurden wir dann bereits von unserem ortsansässigen Wanderführer Ehepaar Helmut und Ellen Rauscher erwartet. Über wunderschöne Wald -und Wanderwege ging es über den Aichelberg quer durch die Weinberge Richtung Weinstadt.
Wie die Ameisen wurden die Reben noch nach ein paar Weintrauben abgesucht und man wurde auch noch fündig. Lecker.
Helmut brachte uns seine Heimat wieder ein ganzes Stück näher und wenn auch die Sonne die Weinberge nicht so ganz zum leuchten gebracht hatte, hatten die dreizehn Personen starke Gruppe eine unvergessliche Zeit im Weinberg.
Pünktlich trafen wir dann im Schlosss Besen in Weinstadt ein. Hier wurde uns nicht nur der leckere Rems Täler kredenzt, sondern auch leckere Schlachtplatte, Kesselfleisch oder auch frischer Flammkuchen. Im wahrsten Sinne eine fröhliche und zufriedene Wanderrunde.
Frisch gestärkt ging es nun nach Beutelsbach, wo wir von Helmut und Ellen Raucher verabschiedet wurden. Ab ging es nun wieder mit den Öffentlichen nach Hause.
Wir bedanken uns für diesen wunderschönen, informativen und so toll organisierten Sonntag bei den Wanderführern Karl-Hein Götz und Helmut und Ellen Rauscher.

Bildergalerie

Seniorenwanderung Oktober

Glück ist wie ein Vogel, wer es nicht ergreift dem fliegt er davon

Wieder einmal hatten wir Glück und das Wetter war uns holt. So konnten wir trockenen Fußes am 10.10.2024 den Vortrag von Henrike Bosch folgen.
Mit ihrer angenehmen Stimme erzählt Frau Bosch wie sie und Ihr Mann zu der Straußenfarm kamen, alles über die Aufzucht, Fütterung und Haltung der Strauße. Neben den Strauß wird auch das Futter für die Vögel selbst angebaut.
Straußenfleisch ist übrigens sehr interessant, denn es hat die diätetischen Werte von Geflügel, die Sensorik aber von Rindfleisch. Im Hofladen von Henrike Bosch kann man sämtliche Produkte um den Strauß erwerben. Auch Dekorationsartikel wie Lampen aus Eiern zum Beispiel.
Unwillkürlich entfährt uns ein „Wow“, als wir das Café auf dem Lindenhof betreten. Dank der riesigen Panoramafenster dort kommt die Weite der Alblandschaft zwischen Böhmenkirch und Steinenkirch mit eindrücklicher Wucht zur Geltung – und im Vordergrund stehen, liegen, schreiten und laufen Strauße in ihren Gehegen und begeistern ihre Besucher.
Das Café, das vom Hofladen nur durch eine Teil Wand getrennt ist, wirkt wie eine Wohlfühloase – nicht nur wegen des Panoramablicks. Es duftet nach dem Fichtenholz, aus dem das Haus gebaut ist und das überall sichtbar ist. Auch Tische und Stühle sind aus Holz. Bei gutem Wetter kann man es sich auch draußen gut gehen lassen.
Eine Eventscheune lädt zum Feiern ein.
Nach ausgiebiger Information konnten wir bei einer Verkostung verschiedene Straußprodukte kosten, die erstaunlich gut schmeckten und sich der ein oder andere mit Straußenfleisch/Wurst, Staubwedel oder anderen Deko eindeckten.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Fahrer

Bildergalerie